Tests auf Amerikanische Faulbrut

Bienenerkrankung Amerikanische Faulbrut

Die Amerikanische Faulbrut (AFB) ist eine hochinfektiöse, anzeigepflichtige Erkrankung von Bienenlarven. Der Erreger der AFB ist das Bakterium Paenibacillus larvae. Durch räubernde Bienen oder kontaminiertes Futter werden die hochinfektiösen Sporen übertragen und die Larven mit dem Erreger infiziert.

Eine Infektion führt in der Regel zum Tod. Die AFB ist als Tierseuche eingestuft. Es gilt eine EU-weite Meldepflicht. Betroffene Völker müssen gekeult werden. Eine Infektion führt aber immer zum Verlust des Volkes, da über die Zeit ein natürlicher Kollaps entsteht. 

klinische Symptome der AFB

  • fadenziehenden Masse
  • schwarze Faulbrutschorfe
  • lückenhaftes Brutnest 
  • stehengebliebene Brutzellen
  • eingesunkene, löchrige Zelldeckel 

Der Lateral Flow Assay (Schnelltest)

Der AFB-Duo-Schnelltest ermöglicht eine differentielle Erkennung der beiden gefährliche Varianten der Amerikanischen Faulbrut. Als Lateral Flow Assay kann dieser Test vor Ort eingesetzt werden.

Kontakt

Marie Mahnkopf

0361 – 663 9775

Der ELISA-Test (Labortest)

Der AFB-Duo-ELISA ermöglicht eine differentielle Erkennung der beiden gefährliche Varianten der Amerikanischen Faulbrut. Für alle gängigen ELISA-Reader geeignet.

Kontakt

Marie Mahnkopf

0361 – 663 9775