Aus Ideen Wirklichkeit werden lassen
Sie haben eine Idee für ein neues Produkt, ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung?
Wir unterstützen GründerInnen in den Bereichen
- Biotechnologie und Zellbiologie
- Lebensmittel, Wasser und Kosmetik
- bildgebende KI-basierte Analayseverfahren
Wie sieht die Unterstützung für Start-ups aus?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Als wirtschaftsnahes Forschungsinstitut können wir Sie tatkräftig und professionell unterstützen, Ihr Produkt oder Verfahren in kurzer Zeit in die Marktreife zu bringen. Für die Finanzierung dieses Vorhabens bietet sich die Unterstützung des Landes Thüringen im Rahmen des gs2g-Wettbewerbs an.
Start-up Schandinis gewinnt beim gs2g-Wettbewerb 2023
Schandinis und fzmb entwickeln nächste Ausbaustufe
Allein in Deutschland werden jährlich ca. 500.000 t Tiefkühl-Kartoffelprodukte hergestellt. Vor allem sind dieses Pommes Frites, Kroketten und Kartoffelklöße. Die Herstellung erfolgt über ein Vorfrittieren bzw. Vorbacken sowie der nachfolgenden Schockfrostung und Tiefkühllagerung bis zur eigentlichen Verwendung. Durch gestiegene Preise für Energie und Frittieröle haben sich die Herstellungskosten dramatisch erhöht. Dies geht mit Preissteigerungen beim Verbraucher einher.
Schandinis um Gründer Matthias Schade mit Sitz in Gotha/ Boilstädt hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die Herstellung dieser Produkte deutlich energiesparender vollzogen werden kann. Dazu erhält der Verbraucher ein Produkt, welches nicht nur gesünder ist, sondern auch noch besser schmeckt. Gefördert durch den gs2g-Wettbewerb entwickeln Schandis und das fzmb jetzt die nächste Ausbaustufe.
